Ausführung komplett aus Stahl. Keine Seitenwände aus Spanplatten oder Kunststoffschichten zwischen der Oberplatte und dem Wabenkern. Gewährleistet maximale Stärke und strukturelle Integrität
Kleinste Kern-Zellgröße, höchste Kerndichte. Das CleanTop Design erfordert keine Vergrößerung der Zellgrößen des Wabenkerns, da CleanTop Kappen zylindrisch sind, nicht konisch, wie bei Modellen mit Kunststoffformteilen. Die durchschnittliche Zellgröße der CleanTop Kappen von 3 cm2 ist mindestens 50 % kleiner als bei Modellen mit Kunststoffschicht, wodurch höchste Steifigkeit und ein größtmöglicher Kontaktbereich für die Verbindung des Kerns mit der Platte erreicht werden
Stahl-zu-Stahl-Verbindung. Der spritzwassergeschützte Kern des CleanTops benötigt lediglich zwei Verbindungsschichten: zwischen der Oberplatte und dem Kern und dem Kern und der Unterplatte. Bei Nachbauten muss eine dritte Verbindungsschicht hinzugefügt werden, welche die Struktur schwächt: zwischen der Oberplatte und einer Kunststoffschicht, der Kunststoffschicht und dem Kern und dem Kern und der Unterplatte.
Thermische Stabilität. Durch die Ganzstahl-Ausführung des CleanTops wird sichergestellt, dass Materialien mit identischem Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet werden, was zu einer optimalen thermischen Stabilität führt.
TMCs optischer Tisch CleanTop ist die bis dato beste Option eines spritzwassergeschützten, sauberen, präzisen und korrosionsbeständigen optischen Tisches mit unerreichter Strukturleistung. Die CleanTop-Technologie ist jetzt ein Bestandteil aller optischen Tische von TMC.
Die einzelnen CleanTop Kappen werden mittels Epoxidharz unter jeder Gewindebohrung angebracht, sobald diese gebohrt und gereinigt wurden. Die Kappen bestehen aus chemisch resistentem Nylon 6; Kappen aus Edelstahl (Legierung 304) sind auf Wunsch ebenfalls verfügbar. Die Bohrungen werden jetzt in die Deckplatte eingebracht und gesenkt, danach die Deckplatte mit offenen Gewinden gründlich gereinigt, mit Kappen versehen bevor die Deckplatte dann verklebt wird. Die Deckplatte wird in einem speziell entworfenen industriellen TMC Reinigungszentrum bearbeitet, wo eine Reinigungslösung unter Hochdruck und bei hohen Temperaturen durch jede Gewindebohrung gepresst wird, sodass sämtliche Bearbeitungs- der Gewindebohrrückstände entfernt werden. Durch mehrere Wasch- und Trockenzyklen wird vor dem Verkleben der Kappen eine praktisch „sterile“ Tischoberfläche sichergestellt.
CleanTop ist eine weitere Innovation in der Tradition TMCs als Vorreiter der Branche für optische Tische, wie etwa:
- Erster spritzwassergeschützter optischer Tisch (CleanTop)
- Erster vollständig aus Stahl gefertigter optischer Tisch
- Erster ölfreier optischer Tisch
- Erster an der Anordnung der Gewindebohrungen ausgerichteter Wabenkern
- Erstes Breadboard in Leichtbauweise mit geformten statt gebohrten Öffnungen
- Erste vakuum-kompatible optischer Platte
Eigenschaften:
- Auf der Oberfläche verschüttete Flüssigkeiten werden aufgefangen und können den Wabenkern des Tisches nicht erreichen.
- Der Kern ist absolut rein und trocken, ohne Ölrückstände vom Gewindebohren, die ausgasen können.
- Durch die extrem sauberen Gewindebohrungen können die Schrauben einfach und ohne Kraftaufwand eingedreht werden.
- Heruntergefallene Kleinteile können einfach wieder entnommen werden.
- Da beim Einsatz gefährlicher Chemikalien auf der Tischoberfläche kein Eindringen in den Kern möglich ist, bestehen keine Gesundheitsrisiken aufgrund von unerkannt in den Kern eingedrungenen Chemikalien.