Skip to content

Zubehör und Optionen

DoubleDensity™
Spezifikationen:
  • Doppelte Anzahl der üblichen Gewindebohrungen -- 1 in. oder 25 mm Raster
  • 288 Bohrungen pro ft2, 3.200 Bohrungen pro m2
  • Doppelte Anzahl von Wabenzellen (3 cm2) im Vergleich zu unserem Haupt-Wettbewerber
  • Unveränderte Kerndichte, die höchste der Branche (213 kg/m3)
  • Lochraster 1/4-20 in versetzter Anordnung mit 1 in. Gewindeabstand oder M6 in versetzter Anordnung mit 25 mm Gewindeabstand
  • Gegen eine geringe Zusatzgebühr für jede Version des TMC CleanTops erhältlich
  • Keine Veränderung der Leistungsspezifikationen

CleanTop® DoubleDensity™ ist eine weitere Innovation für optische Tische von TMC. Durch die Kombination unserer bestehenden, außergewöhnlich kleinen Waben-Zellengröße (3 cm2) mit unserer firmeneigenen CleanTop® Technologie mit versiegelten Bohrungen können wir nun die doppelte Anzahl von Gewindebohrungen anbieten. Da wir unser bestehendes Wabenkern-Design verwenden, das über eine doppelt so große Zelldichte verfügt wie unser Haupt-Wettbewerber, kommt es zu keinerlei Veränderungen bei den Leistungsspezifikationen. Für das Hinzufügen zusätzlicher CleanTop Kappen waren keine Änderungen des Kerndesigns notwendig.

Zum Bestellen geben Sie einfach das entsprechende Suffix gemäß der nachfolgenden Tabelle an und fügen Sie der Modellnummer den Buchstaben „D“ hinzu. (z. B. 784-455-12DR)


Laser-Ports

Alle optischen Tische von TMC können wie in der Tabelle der Endungen für Laser-Ports und Lochraster aufgeführt mit einem Laser-Port ausgestattet werden. Der Laser-Port ist eine Edelstahl-Röhre mit 47 mm (1 7/8 in.) Durchmesser, welche durch den Tisch verläuft und mit der Ober- und Unterplatte verbunden ist. Diese Option beinhaltet Vorrichtungen für die Montage eines Lasershelfs unterhalb der Tischplatte.

Bestellung:

Suffix für Modellnr. Lochraster – Gewinde DoubleDensity LaserPort
00R Keine Gewindebohrungen  nein nein
01R 1 in. Gewindeabstand - 1/4-20 nein ja
02R  1 in. Gewindeabstand - 1/4-20 nein nein
11R 25 mm Gewindeabstand - M6 nein ja
12R  25 mm Gewindeabstand - M6 nein nein
01DR 1 in. Gewindeabstand in versetzter Anordnung - 1/4-20 ja ja
02DR 1 in. Gewindeabstand in versetzter Anordnung - 1/4-20 ja nein
11DR 25 mm Gewindeabstand in versetzter Anordnung - 1/4-20 ja ja
12DR 25 mm Gewindeabstand in versetzter Anordnung - 1/4-20 ja nein

Alphanumerische Beschriftung

Bestellung:
Um eine alphanumerische Beschriftung zu spezifizieren, fügen Sie der TMC Modellnummer das Suffix „G“ hinzu (zum Beispiel 784-455-12GR).

Unsere alphanumerische Beschriftung ist eine praktische Option, die die Replikation eines optischen Aufbaus erleichtert. Durch elektro-chemisches Ätzen eines Koordinatenmusters in die Tischoberfläche erhält jede Gewindebohrung eine Adresse.
Dies ist hilfreich für die Dokumentation eines Aufbaus für OEM-Anwendungen.


Overhead shelves for CleanTop and CleanBench optical and laboratory tables
Überbau-Regalsysteme
Ein Überbau-Regal ist eine ideale Ablagemöglichkeit für Geräte und Instrumente, die in Verbindung mit einem optischen Tisch verwendet werden. Das Überbau-Regal verläuft über die Längsachse des Tisches, ist höhenverstellbar und freistehend, sodass die Schwingungsisolation nicht beeinträchtigt wird. Sie enthält ein UL-zugelassenes Elektrokabel mit zwei geerdeten Achtfach-Steckdosenleisten beim 188 cm Regalsystem und vier geerdeten Achtfach-Steckdosenleisten bei den 254 und 315 cm Regalsystemen. (125 V, 60 Hz, 15 A). Das optionale Zubehör umfasst einen zweiten Regalboden. Das Regalsystem verfügt über zwei Reihen von Bohrungen mit einem Abstand von jeweils 50 mm (2 in.) für die Montage von Halterungen. Der Aufbau ist nach den gleichen robusten Standards konstruiert, die Sie von TMC gewohnt sind. Die Konstruktion besteht aus Stahlprofilen in resonanzarmer Bauweise, mit schwarzer Pulverbeschichtung und Nivellierfüßen für unebene Böden. Die Tragfähigkeit liegt bei 90 kg (200 lb). Für spezielle Anforderungen, wie vom US-Standard abweichende Steckdosenleisten, kontaktieren Sie bitte TMC.

Bestellung:

Lasershelf-Modell Beschreibung Länge (in.) Länge (mm)
81-230-01 Komplettes Überbau-Regalsystem 50 1270
81-231-01 Komplettes Überbau-Regalsystem 74 1880
81-232-01 Komplettes Überbau-Regalsystem 100 2540
81-233-01 Komplettes Überbau-Regalsystem 124 3150
81-235-01 Zweiter Regalboden 50 1270
81-236-01 Zweiter Regalboden 74 1880
81-237-01 Zweiter Regalboden 100 2540
81-238-01 Zweiter Regalboden 124 3150

Spezifikationen:


Lasershelf

TMC-Tische, die größer als 900 mm x 1.800 mm (36 in. x 72 in.) und mindestens in einer Höhe von 450 mm (18 in.) über dem Boden aufgestellt sind, können mit einem Lasershelf ausgestattet werden. Das Lasershelf besteht aus einem zusätzlichen 50 mm (2 in.) dicken Breadboard ohne Bohrungen, das an der Unterplatte des Tisches montiert wird. Auch wenn dieses Ständersystem nicht die Leistung einer Montage der Instrumente direkt auf der Tischoberfläche erreicht, kann diese Anordnung bei weniger sensiblen Anwendungen helfen, wertvollen Arbeitsplatz auf dem Tisch zu sparen. In einigen Fällen können unsere Verbindungsstreben die Montage des Lasershelfs behindern. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit uns in Verbindung.

Bestellung:

Modell Breite Länge
81-172-01 81 cm (24 in.) 81 cm (48 in.)
81-172-02 600 mm 1200 mm
81-173-01 81 cm (24 in.) 81 cm (72 in.)
81-173-02 600 mm 1800 mm

Abgerundete Ecke
CleanTop® Tische verfügen jetzt standardmäßig über benutzerfreundliche abgerundete Ecken. An jeder Ecke des Tisches wird per Laser ein großzügiger 25-mm-Radius angeschnitten. Bei herkömmlichen Tischkonstruktionen entsteht ein 90°-Winkel, der anschließend durch Abschleifen oder Auffüllen „abgestumpft“ wird. Auch wenn dieser rechte Winkel abgestumpft wird, führt er bei langen Arbeitszeiten im Labor oft zu blauen Flecken an den Hüften. Die abgerundeten Ecken vermeiden dieses Ärgernis. Herkömmliche rechtwinklige Ecken sind ohne Aufpreis erhältlich, falls gewünscht.


Earthquake seismic restraint for optical table
Erdbeben-Arretierungen

TMCs Erdbeben-Arretierung bietet erhöhte Sicherheit und Stabilität für optische Tische in Regionen mit hohem Erdbebenrisiko, ohne Einschränkung der Tischleistung. Die Erdbeben-Arretierung von TMC basiert auf Halterungen und Verbindungsstreben an der Oberseite, durch welche die möglichen Bewegungen der Tischplatte begrenzt werden, sowie Bodenhalterungen an den Verbindungsstreben zur Befestigung des Gestells am Boden, wenn mit schweren Störungen zu rechnen ist.

Unter normalen Umständen besteht kein Kontakt zwischen den Halterungen und dem Gestell, sodass die Leistung des optischen Tisches und des Schwingungsisolationssystems nicht beeinträchtigt wird. Die Abstände sind groß und die Halterungen leicht, steif, gut gedämpft, unauffällig und mit weichem Elastomer verkleidet, um eine gleichmäßige Annäherung sicherzustellen. Unsere Erdbeben-Arretierung kann bei bereits installierten optischen Tischen von TMC nachgerüstet oder bei einer Neubestellung angegeben werden. Minderwertige Wettbewerbsmodelle benötigen große, pendelartige Strukturen, die unter der Tischplatte aufgehängt werden und mit dem Boden verbunden sind. Da Pendel von Natur aus über niedrige Resonanzfrequenzen verfügen, senken diese angebauten Strukturen die Resonanzfrequenz der Tischplatte und verschlechtern somit die Nachgiebigkeit und Dämpfung. Zusätzlich wird durch die Verbindung zum Boden eine potentiell starre Kopplung zwischen der Tischplatte und dem Boden geschaffen, welche die Schwingungsisolation beeinträchtigen kann, wenn sie von der Kalibrierung abweicht. Die oberen Halterungen umschließen die obere Verbindungsstrebe und sind mit der Unterseite des Tisches verschraubt.

Sie sind auf wenigen Zentimetern an den Standfüßen montiert und begrenzen die Bewegung des Tisches (siehe Abbildung). Üblicherweise werden vier Halterungen für einen typischen Tisch benötigt. Geben Sie die Halterungen bitte einzeln ein. Bei Neubestellungen von Tischen wird die Tischplatte mit Montagebohrungen geliefert. Kontaktieren Sie bei Nachrüstungen bitte TMC, um eine Empfehlung zu erhalten. In Gebieten, in denen Erdbeben zu erwarten sind, werden Bodenbefestigungen empfohlen. Diese umschließen die untere Verbindungsstrebe nahe der Standfüße und werden mit dem Boden verschraubt (siehe Abbildung). Es werden üblicherweise vier Halterungen empfohlen. Da die standardmäßigen Standfußsysteme von TMC nur mit oberen Verbindungsstreben geliefert werden, muss sowohl bei Neubestellungen als auch bei Nachrüstungen ein zusätzliches Set von vier unteren Verbindungsstreben angegeben werden. Geben Sie die Bodenhalterungen und die Verbindungsstreben jeweils separat an. Bitte beachten Sie, dass für Standfüße, die niedriger als 56 cm sind, spezielle Bodenhalterungen erforderlich sind. Kontaktieren Sie TMC für weitere Informationen. Obere und untere Verbindungsstreben – Standardmäßige Standfußsysteme werden nur mit oberen Verbindungsstreben geliefert. Werden Bodenhalterungen eingesetzt, so wird ein zusätzliches Set von unteren Verbindungsstreben benötigt; möglicherweise wird auch eine zusätzliche Reihe Verbindungsstreben zur Verstärkung gewünscht. Verbindungsstreben müssen separat angegeben werden – siehe Bestelltabelle.

Bestellung:


Breadboard-Nivellierer

TMC bietet für Breadboards mit einer Dicke von 50 mm (2 in.) und 100 mm (4 in.) sowie mit Deckplatten von 3 mm (1/8 in.) oder 5 mm (3/16 in.) Dicke , optional mit Nivellierer für Breadboards, an. Die Nivellierer bestehen aus einer in der Platte verschweißten Gewindehülse, einem Nivelliereinsatz und einer Kontermutter. Das Breadboard kann dann mit einer M6- oder 1/4-20-Schraube an einem anderen Tisch befestigt werden. Der Nivellierer wird mit einem einfachen Innensechskantschlüssel eingestellt und festgezogen.

Zum Bestellen geben Sie bitte am Ende der Modellnummer des Breadboards die Anzahl der benötigten Nivellierer an. Wenn beispielsweise 4 Nivellierer gewünscht sind, so wird 77-119-12R zu 77-119-124R

Spezielle Werkstoffe
TMC kann problemlos Tische aus jedem auf dem Markt erhältlichen metallischen Werkstoff fertigen. Zu den häufigsten Anfragen gehören Aluminium, nichtferromagnetischer Edelstahl der Serie 300 und temperaturstabile Invar-Legierungen.


Spezielle Durchgangsbohrungen und Öffnungen
Dank unserer neuen 2.000-Watt-Laser-Bearbeitungszentren und unseren Möglichkeiten, Stahl zu stanzen, zu bohren, abzuscheren, zu formen und zu schweißen, können kundenspezifische Lochraster problemlos umgesetzt werden. Häufige Muster sind unter anderem Nuten, rechteckige Durchgangsbohrungen, Laser-Ports und spezielle Gewindeeinsätze.